Skip to main content

Projekt in Westafrika

Die Projektbereiche, die wir in Afrika unterstützen wollten:

  1. Bildung:
    • Zugang zur Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche
    • Berufsbildung und Alphabetisierungsprogramme
    • Sensibilisierung und Schulung im Bereich neuer Technologien und digitaler Werkzeuge
    • Umwelt- und Bürgerbildung
  2. Humanitäre Hilfe und Wohlbefinden:
    • Unterstützung von gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Krisen- oder prekären Situationen
    • Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung und sauberem Trinkwasser
    • Ernährungsprogramme und Verbesserung der Lebensbedingungen
    • Förderung der sozialen Integration von Frauen und Jugendlichen
  3.  Landwirtschaft und Klimawandel
    • Förderung nachhaltiger und klimaresistenter landwirtschaftlicher Praktiken
    • Stärkung der Kapazitäten von Landwirten in agroökologischen Techniken
    • Verarbeitung und Wertschöpfung lokaler landwirtschaftlicher Produkte
    • Zugang zu Finanzierungen und Ausrüstungen für Kleinbauern

 

Zukünftige Projekte:

  • Entwicklung eines Netzwerks agroökologischer Bauernhöfe zur Stärkung der Ernährungssicherheit

  • Aufbau von Ausbildungszentren für Jugendliche und Frauen in verschiedenen Bereichen (Landwirtschaft, Unternehmertum, Digitalisierung)

  • Umsetzung von Wiederaufforstungs- und nachhaltigen Ressourcenmanagementprojekten

  • Einführung innovativer Lösungen im Bereich erneuerbare Energien für ländliche Gemeinden

  • Stärkung der Notfallhilfe und humanitären Unterstützung in von Krisen betroffenen Gebieten

     

Unterstützung Projekt in Zukunft in Togo: Auswirkungen des Klimawandels zu verringern.

Das Projekt kommt Frauen und jungen Kleinbauern in der Region Plateaux zugute. Es zielt darauf ab, diese Begünstigten zu organisieren und auszubilden, um sie bei ihrer Ansiedlung und der nachhaltigen Entwicklung ihrer Aktivitäten zu unterstützen. Das Hauptziel besteht darin, ihre Verwundbarkeit gegenüber den zerstörerischen Auswirkungen des Klimawandels in dieser Region zu verringern. Zu diesem Zweck soll das Projekt die agrarische Produktivität der Begünstigten durch die Verbesserung ihrer technischen und finanziellen Kapazitäten steigern.

Darüber hinaus wird die Schulung die Einführung klimaresistenter Methoden und Praktiken fördern, insbesondere durch den Einsatz von Bodenfruchtbarkeitstechniken. Konkret zielt dieses Projekt darauf ab, die Lebensbedingungen der benachteiligten Bevölkerung in der Region Plateaux zu verbessern und ihre Anfälligkeit für Klimaveränderungen zu reduzieren.

Das Projekt wird von drei Organisationen durchgeführt, die ihr Fachwissen bündeln, um benachteiligte Menschen in der betreffenden Gemeinde zu unterstützen. Es handelt sich um die NGO ASAD (Association Stratégies et Actions pour le Développement) und die Genossenschaft KABOD in Zusammenarbeit mit unserem Verein Westafrika-Hilfe Wuppertal e.V. in Deutschland.